Image

Umweltpolitik

Qualitäts- und Umweltpolitik

Die Vision der KAJO Unternehmensgruppe ist der Ausbau und die Entwicklung von Produktalternativen aus nachwachsenden Rohstoffen für eine nachhaltige Zukunft – angestrebt in einem klimaneutralen Produktionsumfeld.

Zertifiziert für 

Qualität & Nachhaltigkeit

Mit ISO 9001 und ISO 14001 bekennen wir uns zu Exzellenz, Verantwortung und stetiger Verbesserung.

Qualität

ISO 9001 Zertifiziert

Unser Versprechen: Qualität, Beständigkeit und kontinuierliche Verbesserung.

Zertifikate herunterladen

Umweltverantwortung

ISO 14001 Zertifiziert

Wir stehen für Umweltverantwortung und nachhaltige Prozesse.

Zertifikate herunterladen

 


Qualitäts- und Umweltpolitik

Unternehmensvision

Die Vision der KAJO-Unternehmensgruppe ist der Ausbau und die Entwicklung von Produktalternativen aus nachwachsenden Rohstoffen für eine nachhaltige Zukunft - angestrebt in einem klimaneutralen Produktionsumfeld.

Wir wollen durch den konsequenten Ausbau unseres Produktportfolios die Position als einer der führenden Hersteller von biologisch abbaubaren Schmierstoffen weiter ausbauen.

Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Bestandteile des Selbstverständnisses der KAJO-Unternehmensgruppe und basieren auf den folgenden Prinzipien:

Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  • beginnen auf der Führungsebene und betrifft alle Mitarbeiter
  • müssen von Anfang an in Produkte und Prozesse integriert werden
  • bedeuten Verstehen, Umsetzen und Übertreffen von Erwartungen Interessierter Parteien (z.B. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Behörden, Konformitätsbewertungsstellen und Gesellschaft)
  • bedeuten die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen
  • bedeuten einen verantwortungsvollem, nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen
  • bedürfen kontinuierlicher Verbesserung basierend auf Messbarkeit und Transparenz
  • bedingen eine Gleichrangigkeit von ökologischen und ökonomischen Zielen

Die Umsetzung der Qualitäts- und Umweltpolitik ist die Basis für unsere Unternehmensziele:

  • das Erwirtschaften von Gewinn und damit die Voraussetzung für eine nachhaltige Unternehmenssicherung
  • kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und Vermeidung von Umweltbelastungen
  • Entwicklung von innovativen Produkten, um Zukunftsmärkte zu entwickeln

Die Qualitäts- und Umweltpolitik wird durch operative Ziele und Maßnahmen umgesetzt, messbar kontrolliert und kontinuierlich verbessert, um negative Qualitäts- und Umweltauswirkungen zu reduzieren. 

Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden von Anfang an in Produkte und Prozesse integriert.

Unser Know-How und unsere Erfahrung für die individuellen Produktanforderungen ist unsere Stärke.

Ziel ist es die stetige Neu- und Weiterentwicklung von marktkonformen und innovativen Produkten, die die fortlaufenden ändernden Anforderungen an Schmierstoffen und Farbpasten von Markt, Kunden, Gesellschaft und Umwelt erfüllen und übertreffen. 

Die KAJO GmbH führt ein breites Angebot an biologisch abbaubaren Produkten die das Europäische Umweltzeichen „Ecolabel“ oder das deutsche Umweltzeichen „Blauer Engel“ tragen. 

Unser Fokus liegt auf der nachhaltigen, größtmöglichen Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und ökologischer Verpackung und auf der Vermeidung von Abfällen. Durch stetige Optimierung unserer Produktionsanlagen und Prozesse steigern wir die Energieeffizienz und leisten damit unseren Beitrag zum Klimaschutz.

Verstehen, Umsetzen und Übertreffen der Erwartungen von interessierten Parteien

Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mitarbeiter! Daher hat die persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer Arbeitsumgebung mit einem effizienten Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz höchste Bedeutung. Die Sicherung der Arbeitsplätze, die Mitarbeiterbeteiligung an Projekten des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und leistungsgerechte Bezahlung haben hohe Priorität. Unsere Mitarbeiter leben die Unternehmenswerte, die im Verhaltenskodex der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der KAJO-Gruppe dokumentiert sind.

Unsere Kunden sind unsere Partner. Wir wollen ihre Wünsche und Anforderungen frühzeitig erkennen, verstehen und in innovative Produkte im Markt umsetzen.

Wir pflegen in einer langfristigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit einen fairen Umgang mit unseren Lieferanten und Dienstleistern. Wir bevorzugen Partner, die die gleichen Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Umweltansprüche wie die KAJO-Unternehmensgruppe verfolgen. Dazu haben wir die Erwartungen an unsere Lieferanten in unserem Verhaltenskodex formuliert und kommuniziert. 

Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind integrale Bestandteile unserer Kommunikationsmaßnahmen, um das Bewusstsein im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten bei allen interessierten Parteien zu fördern.

Kontinuierliche Verbesserung, basierend auf Messbarkeit und Transparenz

Um nachweislich die Qualitäts- und Umweltleistung zu verbessern, setzt sich die Geschäftsführung der KAJO-Unternehmensgruppe regelmäßig neue messbare Ziele, die in Form eines kontinuierlichen Verbesserungsmanagement bzw. Umweltmaßnahmenplans umgesetzt, durch Kennzahlen bewertet und regelmäßig geprüft werden. Dies bedeutet zwingend eine Verpflichtung zur Sicherstellung der Datenintegrität, der gewissenhaften, vollständigen, genauen und zeitnahen Aufzeichnung von Daten, der sicheren Speicherung und Aufbewahrung sowie der korrekten Wiedergabe in Reports und Auswertungen.

Einhaltung von gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen

Neben der Einhaltung der internen KAJO-/PEKA-Richtlinien und Vorgaben ist es für uns selbstverständlich die gesetzlichen Anforderungen von Gesetzgeber und Behörden in allen Bereichen einzuhalten, in denen wir tätig sind. Neue Anforderungen werden rechtzeitig erkannt, geprüft und in geeigneter Form in unserem Qualitäts- und Umwelt-Managementsystem umgesetzt. 

Der faire Wettbewerb und das Kartellrecht sind für uns maßgebend. Die KAJO-Unternehmensgruppe ist den 10 Grundsätzen der Global Compact Leitsätze der UN verpflichtet. KAJO vertritt eine konsequente Antidrogenpolitik. Der Genuss von Suchtmitteln ist an den Arbeitsplätzen strengstens untersagt. KAJO engagiert sich regelmäßig an verschiedensten Förderprojekten, um Mensch und Umwelt zu unterstützen.

Unter dem Oberbegriff Gefahrenabwehr legen wir viel Wert auf die Präventivmaßnahmen. Entsprechende Trainings und Schulungsmaßnahmen führen wir regelmäßig durch, um das richtige Handeln in Notfallsituationen zu gewährleisten. 

Nachhaltiger Umgang mit Umweltressourcen

Ziel im Rahmen der Verpflichtung zum Umweltschutz ist es nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der bedeutenden Umweltaspekte und damit die Reduzierung der Umweltauswirkungen der KAJO-Unternehmensgruppe sicherzustellen. Der 

verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt und die optimale Verwendung von Ressourcen, z.B. der Ausbau selbsterzeugter erneuerbarer Energien, wird während des gesamten Produktlebenswegs berücksichtigt. Auch genießt das Thema Recycling hohe Priorität: Produktionsabfälle sollen nach Möglichkeit wiederverwertet bzw. wieder in den internen Produktionskreislauf aufgenommen werden, um keine Ressourcen zu verschwenden.


Nicht gefunden was
Sie suchen?

Für Informationen zu unseren Standardartikeln, individuellen Produktlösungen oder zur KAJO GmbH freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder persönlich – wir beraten Sie gerne!

Step

Name
Firma
E-Mail
Telefon
Ihre Nachricht an uns