Für die Welt
von morgen
Die kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltleistung und die Vermeidung von Umweltbelastungen gehören zu den zentralen Zielen der KAJO-Unternehmensgruppe.
Im Mittelpunkt stehen dabei der Schutz unserer Umwelt, die Reduzierung von Belastungen sowie die konsequente Einhaltung aller geltenden umweltrechtlichen Vorgaben – mit dem klaren Blick auf die Welt von morgen.
Unsere Produkte sind
geprüft und zertifiziert

EU Ecolabel
EU Ecolabel
Das Ecolabel ist ein internationales Gütesiegel, welches 1992 durch die Europäische Kommission eingeführt wurde und von allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannt wird. Das Europäische Ecolabel kennzeichnet besonders umweltverträgliche Produkte und ist damit ein weiterer Schritt in Richtung Umweltschutz und Gesundheit. In der Produktgruppe 027 – den Schmierstoffen – wurde als erstes Produkt das KAJO-Sägekettenhaftöl BIO 2050 mit dem Ecolabel ausgezeichnet. Viele weitere folgten und werden folgen!

SP Liste
SP-Liste - Swedish Standard
Die sogenannte SP-Liste wird vom schwedischen RISE Research Institutes of Sweden (ehemals SP – Statens Provningsanstalt) geführt und dient als Positivliste für umweltfreundliche Schmierstoffe, die in sensiblen Bereichen wie der Forstwirtschaft, Bauindustrie oder im Wasserschutzgebiet eingesetzt werden dürfen.
Produkte auf der SP-Liste müssen strenge Anforderungen an biologische Abbaubarkeit, toxikologische Unbedenklichkeit und geringe Umweltbelastung erfüllen.

Blauer Engel
Blauer Engel
1978 von der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt eingeführt, wurde 1988 der erste Blaue Engel für Sägekettenhaftöle verliehen. KAJO war einer der ersten drei Hersteller, der sein BIO-Sägekettenhaftöl mit dem Blauen Engel auszeichnen durfte.
In der Zwischenzeit wurden die Vergabegrundlagen mehrfach überarbeitet und verschärft: KAJO konnte hier stets alle Anforderungen erfüllen! Produkte mit dem Blauen Engel – damit tragen Sie aktiv zum Schutz der Umwelt bei und sorgen für eine bessere Zukunft!

KWF
KWF – Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik untersucht seit 60 Jahren Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Verfahrenstechnik und stellt dieses Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Es arbeitet praxisorientiert, das Hauptaugenmerk liegt auf Sicherheit, Innovation und Umweltschutz. Produkte werden beim KWF auf ihre Gebrauchstauglichkeit geprüft – dieser Test ist auch Bestandteil der Vergabegrundlagen des Blauen Engels.

OSPAR
OSPAR
OSPAR ist das regionale Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks. Es legt unter anderem Umweltstandards für Chemikalien und Schmierstoffe fest, die in Offshore-Anwendungen – wie der Öl- und Gasförderung auf See – verwendet werden dürfen.
Produkte mit OSPAR-Freigabe erfüllen strenge ökologische Anforderungen hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Toxizität und Anreicherung in der Umwelt.

BioPreferred
BioPreferred®-Programm
Das BioPreferred®-Programm ist eine Initiative des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), die die Verwendung von biobasierten Produkten fördert. Ziel ist es, den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zu unterstützen und die Umweltbelastung durch petrochemische Produkte zu reduzieren.
Produkte mit USDA BioPreferred®-Zertifizierung enthalten einen definierten Mindestanteil an biobasierten Inhaltsstoffen und wurden unabhängig geprüft und registriert.
Einige unserer Schmierstoffe sind im BioPreferred®-Programm gelistet – als Nachweis für einen hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe und unser Engagement für nachhaltige Produktlösungen.
Wir freuen uns
über ihr Intresse
Für Informationen zu unseren Standardartikeln, individuellen Produktlösungen oder zur KAJO GmbH freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder persönlich – wir beraten Sie gerne!